Innovationspark Zürich nimmt langsam Gestalt an
Mit viel nationaler Prominenz wurde am 2. März 2018 der Pavillon des Innovationsparks Zürich feierlich eröffnet. Der Pavillon ist der erste wichtige Meilenstein des Aufbaus eines Parks für innovative Unternehmen…
WeiterlesenReformpaket 2017 der Fondation CH2048: Digitale Transformation und Reformbedarf in der Schweiz
Ziel der Fondation CH2048 ist es, dass die Schweiz auch angesichts der digitalen Transformation im internationalen Wettbewerb weiterhin eine Spitzenposition einnimmt, gleichzeitig aber der soziale Zusammenhalt in unserm Land erhalten…
WeiterlesenBaselbieter Stimmvolk stimmt dem neuen Finanzhaushaltsgesetz zu
Das Baselbieter Stimmvolk hat am Wochenende dem totalrevidierten kantonalen Finanzhaushaltsgesetz (FHG) zugestimmt.
WeiterlesenGrünes Licht für «Züri Velo»
Das Veloverleihsystem in Zürich kann endlich eingeführt werden.
WeiterlesenIn Bern entsteht das grösste Veloverleihsystem der Schweiz
Die Stadt Bern hat mit der Firma PubliBike AG die weiteren Schritte zur Umsetzung des Veloverleihsystems «Velo Bern» vereinbart.
WeiterlesenSchlussbericht zur Reorganisation der kantonalen Verwaltung Kanton Appenzell Ausserrhoden
Der Regierungsrat legt dem Kantonsrat seinen Schlussbericht zur Kenntnisnahme vor.
WeiterlesenCorporate Social Responsibility: Der Bund als Vorbild?
Das Bundesamt für Raumentwicklung ARE hat am 12.04.2017 den Synthesebericht „Corporate Social Responsibility: Der Bund als Vorbild? Eine Auslegeordnung“ veröffentlicht.
WeiterlesenSGVW-Frühlingstagung im Zeichen der Aufsicht
Die SGVW-Frühlingstagung 2017 zeigte Problemfelder und mögliche Lösungsansätze zum Thema der Aufsicht auf.
WeiterlesenPrüfung der Aufsicht über den Technologiefonds – Bundesamt für Umwelt
Die eidgenössische Finanzkontrolle veröffentlicht positiven Prüfbericht über die Aufsicht des Technologiefonds.
WeiterlesenSwitzerland Innovation Park Basel Area mit wichtigem Meilenstein
Mit der Gründung der Aktiengesellschaft Switzerland Innovation Park Basel Area ist ein wichtiger Meilenstein zur erfolgreichen Weiterentwicklung des regionalen Innovationsparks in der Region Basel erreicht.
WeiterlesenInnovationspark Zürich nimmt Gestalt an
Im Sommer 2017 wird der Innovationspark Zürich seine Tore auf dem Areal des Flugplatzes Dübendorf öffnen. Der Park schafft eine neue Plattform für Forschung, Entwicklung und Innovation
WeiterlesenSchweiz 4.0. Einfluss der Digitalisierung auf Staat und Gesellschaft
Am 21. November 2016 lud die Neue Helvetische Gesellschaft zu einer Veranstaltung zum Thema «Einfluss der Digitalisierung auf Staat und Gesellschaft» ein.
WeiterlesenKanton Basel-Landschaft erstmals mit einem Aufgaben- und Finanzplan (AFP)
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft präsentiert seine finanzielle Planung und Steuerung erstmals in Form eines neuen Aufgaben- und Finanzplans (AFP).
WeiterlesenInformationsveranstaltung: PPP im Bereich Dienstleistungen
Am 29. November 2016 lud der Verein PPP Schweiz unter der Leitung von Urs Bolz zu einer Informationsveranstaltung zum Thema PPP im Bereich Dienstleistungen ein.
WeiterlesenSGVW-Herbsttagung 2016: Muss der Staat wachsen? Wachstumstreiber und Bremsfaktoren
Am 24. November 2016 findet die SGVW-Herbsttagung zum Thema „Muss der Staat wachsen? Wachstumstreiber und Bremsfaktoren“ in Bern statt.
WeiterlesenZürich kommt dem Veloverleih einen Schritt näher
Viele europäische Städte kennen ein ausgebautes Veloverleihsystem. Auch in der Stadt Zürich ist ein solches System geplant, der Auftrag wurde anfangs Jahr vergeben; jedoch wird um diese Vergabe seit Monaten…
WeiterlesenNotwendige Justierung des Regulationssystems
Die technologische und die ökonomische Entwicklung lassen sich mit traditionellen Rechtsverfahren zum Teil nicht mehr steuern. Das Legalitätsprinzip und die gegenwärtige Gerichtspraxis können im Zeitalter des rasanten technologischen Wandels Gesetz-…
WeiterlesenPraxisleitfaden PPP Schweiz Hochbau – neu erschienen
Der Praxisleitfaden PPP Schweiz Hochbau ist im Auftrag des Vereins PPP überarbeitet worden und liegt in elektronischer Fassung in Deutsch und Französisch vor.
WeiterlesenDelegation aus Thailand interessiert an Partnerschaftsprojekten in der Schweiz
Eine Regierungsdelegation aus Thailand hat sich bei bolz+partner über Partnerschaftsmodelle in der Schweiz erkundigt.
WeiterlesenWillkommen auf unserer neuen Webseite!
Ab dem heutigen Tag ist unsere neue Webseite online! Nebst einem neuen Design haben wir auch die Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen aktualisiert und berichten hier neu auch regelmässig über…
WeiterlesenNeue Netzwerkpartner: elsener+partner ag
Wir dürfen einen gewichtigen Zugang im Bereich Netzwerkpartner vermelden: Christian Elsener und Dr. Jennifer Firmenich, ehemals PwC, sind am 1. April als elsener+partner ag (www.elsenerpartner.ch) mit ihrem eigenen Unternehmen in der…
WeiterlesenGeneralversammlung und Informationsveranstaltung Verein PPP Schweiz
Der Verein PPP Schweiz lädt am 13. Mai 2016 zur Generalversammlung und zur Informationsveranstaltung (alles in französischer Sprache) zum Thema „Die Genfer Seequerung“ in Lausanne ein. Zudem wird der Praxisleitfaden Hochbau 2016…
WeiterlesenSGVW-Sommertagung 2016: Innovation und Kreativität im öffentlichen Sektor
Am 1. Juni 2016 findet die SGVW-Sommertagung zum Thema „Innovation und Kreativität im öffentlichen Sektor“ in St. Gallen statt.
WeiterlesenBerner Schwimmhalle: Gemeinderat denkt an PPP-Modell
Die Stadt Bern sucht nach wie vor einen Standort für eine neue Schwimmhalle. Gebaut werden könnte sie dereinst auch von einem Privatunternehmen, jedoch im Besitze der Stadt bleiben.
WeiterlesenUnabhängigkeit von Aufsichts- und Regulierungsbehörden der dezentralen Bundesverwaltung
Die Parlamentarische Verwaltungskontrolle veröffentlichte am 8. Oktober 2015 einen Evaluationsbericht zur Sicherstellung der Unabhängigkeit von Aufsichts- und Regulierungsbehörden der dezentralen Bundesverwaltung. bolz+partner erarbeiteten dazu die wesentlichen Grundlagen.
Weiterlesen