Skip to main content
Category

News und Veranstaltungen

Neues Berufsbild Zoll und Grenzsicherheit

By News und Veranstaltungen

Das neue Berufsbild für Fachspezialistinnen und Spezialisten im Bereich Zoll und Grenzsicherheit hat zu Diskussionen und Kritik geführt. Das Finanzdepartment (EFD) hat deshalb eine externe Überprüfung in Auftrag gegeben. Nach Kenntnisnahme des Berichts und Information des Bundesrats hält die Departementsvorsteherin EFD am gemeinsamen Berufsbild fest und hat das BAZG mit dessen Weiterentwicklung beauftragt.

bpc durfte die Überprüfung des Berufsbilds durchführen.

Weiter zur Medienmitteilung „BAZG: Ergebnisse der externen Prüfung des Berufsbildes liegen vor“.

.

Neue Geschäftsmodelle für den öffentlichen Sektor

By News und Veranstaltungen

Für die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung und zur Lösung der sich stellenden Herausforderungen im digitalen Zeitalter ist die Suche nach neuen, innovativen Ansätzen im Bereich von Geschäfts- und Finanzierungsmodellen unabdingbar. Kuno Schedler und Ali A. Guenduez (Universität St. Gallen) haben mit dem «Service Model Navigator» ein Buch herausgegeben, welches einen spielerischen Zugang zur Frage ermöglicht, ob und wie die Services der öffentlichen Verwaltung verbessert werden könne.

Urs Bolz (bpc) durfte beim Erschaffen dieses Werkes mitwirken.

Mehr zu diesem Werk hier.

Neuer Aufgaben- und Finanzplan Stadt Bern

By News und Veranstaltungen

Die Stadt Bern verfügt neu über einen Aufgaben- und Finanzplan (AFP) mit integriertem Budget. Er ist ein Kerninstrument des weiterentwickelten Steuerungsmodells. Die Planung ist neu bis auf Stufe der Dienststellen auf vier Jahre ausgelegt. Die Ziele sind aus den Schwerpunkten für die nachhaltige Entwicklung abgeleitet. Als längerfristige Orientierungshilfe wurde eine Finanzstrategie erarbeitet. Der AFP wir aktuell im Stadtparlament diskutiert. Das integrierte einjährige Budget wird im November vom Volk zu bewilligen sein.

bpc durfte die Stadt bei Konzeption und Umsetzung des weiterentwickelten Steuerungsmodell unterstützen.

Mehr zum Aufgaben- und Finanzplan mit Budget (AFP) – Stadt Bern

Weiter zur Medienmitteilung „Reform der städtischen Aufgaben- und Finanzsteuerung“

Kanton Zürich schreibt Betreuung von Asylunterkünften neu aus

By News und Veranstaltungen

Die laufenden Rahmenverträge für die Unterbringung im Asylbereich laufen Ende Februar 2024 aus. Deshalb hat der Kanton die Dienstleitungen für die Unterbringung in Durchgangszentren, Rückkehrzentren und für die Betreuung von minderjährigen Asylsuchenden (MNA) neu ausgeschrieben und auf SIMAP publiziert.

bpc durfte die Arbeiten des Sozialamts unterstützen.

Mehr zum Ausschreibungsverfahren für MNA-Wohngruppen

Die Schweiz unterstützt Fonds für die am wenigsten entwickelten Länder mit 15 Millionen Franken

By News und Veranstaltungen

Die Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2021–2024 nennt die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor als eines der Hauptinstrumente für die nachhaltige Entwicklung und die Armutsbekämpfung. In diesem Sinne unterstützt die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) die gemeinsame Initiative der Kapitalgesellschaft Bamboo Capital Partners (BCP) und des Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen (UNCDF) für die am wenigsten entwickelten Länder (BUILD) mit 15 Millionen Franken für die Bekämpfung von Armut und Geschlechterungleichheit.

bpc durfte die DEZA bei ihrem Engagement am BUILD-Funds unterstützen.

Mehr zum Engagement.

bpc sucht Senior Consultant

By News und Veranstaltungen

Wir suchen eine Person, die

  • ihre berufliche Laufbahn in der Unternehmensberatung fortsetzen will und es schätzt, dies in einem erfahrenen, profilierten kleineren Team zu tun,
  • durch ihre Persönlichkeit und fachliche Qualifikation in der Lage ist, Mandate zu generieren und Kundenbeziehungen erfolgreich weiterzuentwickeln,
  • unsere Werte im Hinblick auf die verantwortungsvolle und nachhaltige Weiterentwicklung des Service Public teilt,
  • interessiert ist, das interdisziplinär tätige Unternehmen und sein breites Netzwerk zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen weiterzuentwickeln unternehmerische Mitverantwortung zu übernehmen.

Das vollständige Profil für diese spannende Stelle finden Sie hier. Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.

Ihre Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff «Bewerbung Senior Consultant» senden Sie bitte per Email an Urs Bolz unter info@bolzpartner.ch.